Bürger & Gemeinde
Günter Welter
Ortsgemeinde Lutzerath
Rathaus alte Schule
Trierer Straße 36
56826 Lutzerath
Telefon: +49 (0) 2677 - 226
Telefax: +49 (0) 2677 - 910387
Mobil: 0151 - 17134740
Sprechzeiten
Mittwoch:
17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Jeden ersten Freitag im Monat
für Berufstätige:
17.00 Uhr bis 19:00 Uhr
Günter Welter

Gemeinderat

Bürgermeister, Beigeordnete
- Ortsbürgermeister: Günter Welter
- Beigeordneter: Thorsten Lescher
- Beigeordnete: Katrin Müller
- Beigeordneter: Peter Arnoldi
Gemeinderat
- Petra Castor
- Elmar Hammes
- Sebastian Hammes
- Horst Kellershoff
- Hermann- Josef Kesseler
- Simon Küper
- Frederik Lellig
- Monika Schüller-Diewald
- Peter Sesterhenn
- Werner Trasser
- Matthias Weis
- Frank Welter
- Jennifer Zirwes
Haupt und Finanzausschusses
- Horst Kellerhoff
- Petra Castor
- Hermann -Josef Kesseler
- Frank Welter
- Peter Sesterhenn
Stellvertreter*innen
- Matthias Weis
- Jennifer Zirwes
- Simon Küper
- Werrner Trasser
- Monika Schüller- Diewald
Bau und Planungsausschuss
- Sebastian Hammes
- Simon Küper
- Werner Trasser
- Hermann- Josef Kesseler
- Frederik Lellig
Stellvertreter*in
- Elmar Hammes
- Peter Sesterhenn
- Petra Castor
- Horst Kellershoff
- Monika-Schüller-Diewald
Sonstige Bürger
- Elke Lescher
- Wolfgang Müller
Rechnungsprüfungsausschuss
- Horst Kellerhoff
- Frank Welter
- Matthias Weis
Friedhofsausschuss
- Hermann-Josef Kesseler
- Elmar Hammes
- Werner Trasser
Sonstige Bürger
- Hans Schmitz
- Karl Rudolf Müller
Land- und Forstausschuss
- Elmar Hammes
- Matthias Weis
- Werner Trasser
- Frederik Lellig
- Sebastian Hammes
Sonstige Bürger
- Thomas Müllen
- Paul Peifer
- Manuel Klein
Tourismusausschuss
- Jennifer Zirwes
- Monika Schüller- Diewald
- Peter Sesterhenn
- Horst Kellershoff
Sonstige Bürger
- Roswitha Lescher
- Sascha Saxler
- Walter Hammes
Förderung der Partnerschaft Givry en Argonne
- Hermann Kesseler
- Monika Schüller-Diewald
- Peter Sesterhenn
- Frederik Lellig
- Matthias Weis
Sonstige Bürger
- Nadine Fresia
- Thomas Müllen
- Rheinhard Laux
- Reiner Sowa
- Alina Schenk
Bereitschaftsdienste
Notrufe
- Polizei: 110
- Feuerwehr 112
- Rettungsdienst: 112
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116-117
- PI Cochem: 02671-9840 PI Zell: 06542-98670 A
- utobahnpolizei Kaisersesch: 02653 99 01-0
- Kriminalpolizei Mayen: 02651-8010
Feuerwehr
- Feuerwehr: 112
- Stützpunktwehr Lutzerath: 0175-3305796
- Stützpunktwehr Ulmen: 02676-8012
- VG-Wehrleiter T. Kerpen: 02676-8012
Apotheken-Notdienst
- Ansage: 0180-525882556826
Bebauungsplan "Auf der Höhe"

Mehr Infos:
Verbandsgemeinde Ulmen, Herr Schneider - Telefon: 02676 - 409203
Ortsgemeinde Lutzerath, Herr Welter - Telefon: 02677 - 266
Pfarrgemeinde Lutzerath

In der katholischen Pfarrgemeinde Lutzerath lebten am 31.12.2007 1.224 Katholiken. Die Seelsorgerische Betreuung obligt Pfarrer Walter Fuß, der neben Lutzerath auch die Pfarreien Ulmen, Alflen, Gillenbeuren, Bad Bertrich, Gevenich, Urschmitt, Beuren und Wollmerath leitet. Er ist zugleich auch Dechant des Dekanates Karden - Martental. In Lutzerath finden sich 2 Kirchen: Die Marienkirche in Driesch sowie die Pfarrkirche St. Stephanus in Lutzerath.
Mehr Informationen zu diesen beiden Gebäuden finden Sie auf dieser Website unter "Kirchenchroniken" in der Rubrik "Historisches". Telefonnummern und Links:
- Pfarramt Ulmen: Telefon 02676-951070
- Homepage Pfarreiengemeinschaft Ulmen
Katholische öffentliche Bücherei
Im alten Pfarrhaus an der Lutzerather Kirche befindet sich die KöB St. Stephanus (Katholische öffentliche Bücherei). Ca. 4000 Medien können ausgeliehen werden. Zum Angebot gehören aktuelle Romane und Krimis, Hörbücher, Sachbücher und Ratgeber, Kinder- und Jugendbücher, Hörspiele und Musik-CDs, Spiele, Bilderbücher, Bücher für Leseanfänger, Kinder-Sachbücher, Comics, Zeitschriften und Spielfilme auf DVD für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Jeder Interessierte kann das Angebot nutzen. Anmeldung und Ausleihe sind kostenlos.
Die Bücherei ist geöffnet:
- Freitag 14:30 Uhr – 18:00 Uhr
- Sonntag 11:30 Uhr – 13:00 Uhr
Chronik:
- Früher gab es in Lutzerath eine Bücherei im Pfarrhaus, später dann im Marienhaus, aber die war seit einigen Jahren geschlossen.
- 1995 wurde die Bücherei in der Alten Schule unter der Leitung von Cläre Siegberg wieder neu eröffnet.
- 2011 erfolgte der Umzug der Bücherei ins alte Pfarrhaus.
Downloads
Friedhofssatzung